18. Juni 2009

Marcus Munzert spricht auf der Code Generation 2009

Vom 16. bis 18. Juni 2009 wurde die Code Generation 2009 in Cambridge, UK abgehalten. Marcus Munzert (Geschäftsführer der Generative Software GmbH) sprach am letzten Konferenztag […]
29. September 2009

Nachlese zur Hersbstcampus-Konferenz in Nürnberg

Vom 14. bis 17. September trafen sich in Nürnberg, bei der technologieorientierten Herbstcampus Konferenz, Software-Entwickler, Architekten und Projektleiter. Die Konferenz war sehr gut von der Mathema […]
22. Januar 2010

Marcus Munzert spricht an der Hochschule Furtwangen

Die Aufgabe war nicht leicht, den Studenten der Hochschule Furtwangen am letzten Vorlesungstag des Semesters, direkt nach der Mittagspause etwas zu bieten, was sie wach hält. […]
12. Februar 2010

Umfrage zum Thema MDSD (Model Driven Software Development)

Zusammen mit dem FZI Karlsruhe (Forschungszentrum Informatik) und gefördert vom Land Baden-Württemberg führt die Generative Software GmbH im Frühjahr 2010 eine Umfrage zu den Themen Modellierung […]
6. Juni 2010

Marcus Munzert gibt MDSD Kurs bei Digicomp (Schweiz)

Am 10. September 2010 gibt Marcus Munzert von der Generative Software GmbH einen eintätigen Kurs zum Thema modellgetriebene Softwareentwicklung beim führenden Schweizer IT Seminar-Anbieter Digicomp. Interessenten […]
28. Juni 2010

Ergebnisse der MDSD-Umfrage

Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema modellgetriebene Softwareentwicklung liegen jetzt vor. Die Generative Software GmbH und das FZI Forschunszentrum Informatik, Karlsruhe danken allen Teilnehmern herzlich für […]
22. März 2011

Generative Softwareentwicklung – Ein Praxisbericht

Generative Softwareentwicklung – ein Praxisbericht lautet am 7. April 2011 um 20 Uhr das Thema des monatlichen Jour Fixe von SPIQ e.V.. Die Referenten Markus Hug […]
22. Dezember 2021

Low-Code, No-Code – Own-Code?

Wir betrachten die Situation der Low-Code Plattformen und den Schutz von geistigem Eigentum auf diesen Plattformen. Ein Ausblick zu GAIA-X im Kontext von Low-Code rundet diesen Blogbeitrag ab.
Low-Code, No-Code – Own-Code?
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
Mehr erfahren